Fachgerechte Anbringung von den Experten für Brandmelder
Brandmeldeanlagen sichern wichtige Sekunden und Minuten im Ernstfall eines Brandes. Automatische Brandmelder erkennen Brände schon in den ersten Anzeichen, manuelle Brandmelder können bei Bemerken eines Notfalls direkt von menschlicher Hand ausgelöst werden. Eines haben beide jedoch gemeinsam: Damit sie in jedem Ernstfall zuverlässig funktionieren, ist auf eine fachgerechte Anbringung zu achten. Rauchmelder sollten fest an Decke montiert sein und manuell zu bedienende Brandmelder sollten schnell erreichbar sein. Wir bieten Ihnen eine fachgerechte Montage sowie Installation an, als auch eine kompetente Beratung.

Brandmeldeanlagen mit einer Aufschaltung zur Feuerwehr oder Anlagen, die als Hausalarmanlage dienen, sollen rechtzeitig alarmieren, wenn sie Rauch, Hitze, Feuer oder Gas erkennen. Damit helfen diese Anlagen Leben zu retten und Schäden möglichst einzudämmen. Je nach Anwendungsbereich können unterschiedlichste Meldesysteme verwendet werden, wie z.B. Mehrsensorenmelder, linienförmige Melder, Funkmelder für Brandmeldeanlagen oder nicht automatische Melder (Handauslösetaster). Gerne beraten wir Sie für Ihr Projekt individuell um den optimalen Schutz für Ihr Objekt zu gewährleisten.
Hier finden Sie die gängigsten verschiedenen Brandmelderarten aufgeführt:
- Ionisationsrauchmelder sind die verbreitetste Art von Brandmelder. Sie werden über Brandaerosole ausgelöst und erkennen das breiteste Spektrum an möglichen Brandarten
- Handfeuermelder können bei Registrierung von Brandanzeichen durch eine Person schnell manuell ausgelöst werden und machen daher in beaufsichtigten und schnell erreichbaren Räumen Sinn
- CO-Melder schützen vor der unsichtbaren und geruchlosen Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung, welche durch technische Defekte oder zu wenig Frischluftzufuhr entstehen kann
- Wärmemelder nutzen die schnell ansteigende Temperatur im Raum als Brandindikator, denn bei einem potentiellen Brand ist ein schneller Anstieg der Raumtemperatur zu erwarten.
- Optische Rauchmelder überzeugen vor allem durch ihre kurze Reaktionszeit. Besonders gut reagieren Sie dabei auf offene Brände, Flüssigkeitsbrände mit Rauchentwicklung und Kunststoffschwefelbrände
- Flammenmelder melden direkt Brände mit offenen Flammen. Wenn mit dieser Art Brand zu rechnen ist, so ist eine Installation dieser sinnvoll
- Durchlichtrauchmelder messen den Raum mit einem rauchfreien Referenzkanal und lösen bei Abweichungen aus
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Sie haben Interesse an Brandmeldeanlagen?
Bei Fragen rund um das Thema Brandmeldeanlagen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.